ATHLETIC TRAINING
Was?
Beim Athletik-Training werden im Vergleich zum
konventionellen Fitness mehrere Muskelgruppen
gleichzeitig beansprucht. Die Vielfalt explosionsartiger
Übungen mit komplexen Bewegungsabläufen setzt einerseits
neue Reize und fördert andererseits die Koordination.
Wie?
60-minütiges funktionelles Ganzkörpertraining mit
körpereigenen Kraftübungen, metabolischer
Konditionierung durch hochintensive Intervalleinheiten
sowie Übungen aus dem Powerlifting und olympischen
Gewichtheben mit modernstem Equipment.
Beispiele von Übungen:
Strength:
Deadlift/Presses/Squats
Weigthtlifting:
Clean&Jerk
Skills:
Koordination/Gleichgewicht
Endurance:
Run/Row/Bike/Ski Erg


Wozu?
Bei der Zielsetzung steht die Optimierung des
allgemeinen Fitnesslevels und die Weiterentwicklung von
sportartspezifischen Fertigkeiten (z.B. Schnelligkeit,
Explosivität, Agilität) im Zentrum. Daher eignet sich das
Athletik-Training sowohl als Ergänzung zu den regulären
Trainingseinheiten als auch zur Überbrückung in der Off-
Season. Im Speziellen werden durch dieses ganzheitliche
Training gleichzeitig Muskeln, Sehnen, Gelenke und Bänder
auf die Trainingsbelastung vorbereitet, was ebenfalls der
Verletzungsprävention dient.
Wer?
Sowohl für Einzelathleten, als auch für ganze Teams
